Category: Ratgeber

Bodenplatte ist das Fundament

Ob als Fundament ein Keller oder eine Bodenplatte die zeitgemässe Lösung darstellt wird oft kontrovers diskutiert. Historisch war der Keller bei grossen Familien unverzichtbar. Wir von Timberhaus bauen seit vielen Jahren unsere Einfamilienhäuser auf sogenannten Wärmegrundplatten mit spezieller Isolationstechnik. Diese halten im Winter warm, kühlen im Sommer, sparen Heizkosten und sind eine sinnvolle und preiswerte Alternative zum Keller.

Weiterlesen

Ein Grundstück muss her

Falls Ihnen jedoch Ihr passendes Grundstück noch fehlt, wird Sie Ihr Partner von Timberhaus gerne mit wertvollen Tipps bei der Suche unterstützen. Grösse, Lage, Preis, er kennt die Antworten.

Weiterlesen

Innenausstattung

So individuell wie die Architektur des Schwedenhauses ist auch seine Innenausstattung. Sie wählen aus einer Kollektion strapazierfähiger Dielenböden, elegante profilierte Innentüren mit Profilzargen, exklusive Massivholztreppen, Holzfensterbänke, profilierte Fussleisten und eine grosse Auswahl an Fliesen.

Weiterlesen

Aussenanstrich

Diese robusten und gleichzeitig wunderschönen Farben gibt es von kühlem Hellblau bis zum klassisch-schwedischen Falunrot

Weiterlesen

Fassade

Der Regen- und Spritzwasserschutz – daher der englische Name Rainscreen-Facade – gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit von aussen in die Wand eindringen kann.

Weiterlesen

Fenster und Terrassentüren

Fenster sind ein wesentliches architektonisches Gestaltungselement, verstärkt noch durch eine grosse Auswahl an passenden Sprossen.

Weiterlesen

Geld sparen durch Eigenleistung

Natürlich ist es äusserst bequem und angenehm sein Schwedenhaus zum Festpreis termingerecht schlüsselfertig erstellen zu lassen. Doch in vielen Bauherren steckt ein echter Heimwerker. Sonst würde es nicht so viele Baumärkte geben.

Weiterlesen

Was kostet ein TIMBERHAUS?

Immer wieder werden wir von unseren Kunden gefragt: „Was kostet ein TIMBERHAUS?“

Weiterlesen

Holz und Qualität

„Wenn wir über Qualität bei Holzhäusern sprechen, dann müssen wir in den Wald gehen, denn dort fängt sie an“.

Weiterlesen